Herbst | Winter | Programm 2023

Hier klicken und direkt zum Blätterkatalog wechseln.

Bei klick auf die Kursnummer werden Sie automatisch zur entsprechenden Veranstaltung geleitet. Mit weiteren Informationen und Anmeldemöglichkeit.

Liebe Interessierte, liebe Freunde der Volkshochschule!

Jeder spricht über Künstliche Intelligenz (KI). Neues ist immer interessant und aufregend; jeder braucht es oder möchte es haben, zumindest aber mitreden können!

Aber Neues wird auch immer vorsichtig oder gar argwöhnisch betrachtet. Wie heißt es so schön „Es gibt immer 2 Seiten der Medaille“.

Wir haben es ausprobiert und uns dieses Mal ein Vorwort von Chat GPT schreiben lassen. Die Aufgabe war: „Schreibe ein Vorwort über Vor- und Nachteile von KI in der Erwachsenenbildung“. Es wurden keine Vorgaben über die Länge des Vorwortes gemacht, das Ergebnis war uns aber zu lang. Das konnten wir schon aus Platzgründen nicht drucken. Deshalb gaben wir Chat GPT die Aufgabe das Vorwort auf das Wesentliche zu kürzen. Das Ergebnis finden Sie nachstehend.

„Vorwort: KI in der Erwachsenenbildung - Chancen und Herausforderungen

Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in die Erwachsenenbildung bietet vielfältige Chancen. Personalisiertes Lernen durch KI-Analyse ermöglicht maßgeschneiderte Lehrpläne und effizientes Feedback. Doch die Balance zwischen Technologie und menschlicher Interaktion ist entscheidend, um Entfremdung zu verhindern. Dieses Vorwort lädt ein, Experteneinsichten über KI in der Erwachsenenbildung zu erkunden. Ziel ist eine verantwortungsbewusste Nutzung von KI, um Bildung zugänglicher und effektiver zu gestalten, während ethische Aspekte gewahrt bleiben.“

Wir haben noch ein paar Varianten ausprobiert, aber letztendlich für uns sehr interessant ist, das Chat GPT den zwischenmenschlichen Aspekt aller am Bildungsprozess Beteiligten als sehr wichtig herausstellt! Und dem können wir nur beipflichten! Das Miteinander, der soziale und gesellschaftliche Aspekt unserer Angebote ist und bleibt immer wichtig!

Wenn Sie auch neugierig sind, finden Sie interessante Veranstaltungen zum Thema „Künstliche Intelligenz – wie z.B. Chat GPT!“ im vorliegenden Programm. Informieren Sie sich und lassen Sie sich inspirieren.

Einen schnellen Überblick bietet unsere neue tabellarische Auflistung! Unserer Ausflüge und Exkursionen „In und um Dachau“, „Über die Landkreisgrenzen hinaus“ und „In und um München“ finden Sie auf den Seiten 10 bis 12.

Auf den Seiten 13 bis 16 sind nach Monat geordnet unsere Vorträge aufgeführt, die von den Mitgliedsvolkshochschulen in unserem Landkreis im Herbst/Wintersemester 23/24 angeboten werden.

Erfreulich ist, dass wir zusammen mit dem Landratsamt Dachau und anderen Dachauer Institutionen wieder kostenfreie Online-Workshops und Online-Vorträge für Eltern mit digitalen und pädagogischen Inhalten anbieten können.

Bitte denken Sie daran: Wir erweitern und aktualisieren laufend unser Programm, d.h. Sie finden auch unter dem Semester ein breites zusätzliches Angebot. Informieren Sie sich regelmäßig auf den jeweiligen Homepages der Landkreisvolkshochschulen. Es lohnt sich!

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen viel Spaß beim Schmökern durch das Kursangebot und genießen Sie das wichtige Miteinander in den Präsenzveranstaltungen!

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ihrer Volkshochschulen vor Ort im Dachauer Landkreis


nach oben
 

vhs Röhrmoos

Arzbacher Str. 4
85244 Röhrmoos

Telefon 

Telefon: 08139 / 99 41 38

Kontakt & Anfahrt

Anfahrt
Öffnungszeiten

© 2023 Konzept, Gestaltung & Umsetzung: ITEM KG